Wiederkäuer

Wiederkäuer

Wiederkäuer (Ruminantĭa, Artiodactўla ruminantĭa), Unterordnung der Paarzeher, deren Angehörige ihr (vegetabilisches) Futter einige Zeit nach der Nahrungsaufnahme aus dem Magen wieder in die Mundhöhle hinaufwürgen, um es nochmals zu kauen. Dies ermöglicht der aus 4 Abteilungen bestehende Magen [Abb. 1965]: der Pansen (Wanst, Ranzen [d]) dient zur vorläufigen Aufnahme der grob gekauten Nahrung, die von ihm aus in die Mundhöhle zurückgelangt, hier fein gekaut und in den Netzmagen (Haube [c]), der unmittelbar unter der Speiseröhre [a] liegt, dann in den faltigen Blättermagen (Psalter, Buch, Löser [b]) und den Labmagen [e] gelangt, an den sich der Zwölffingerdarm [f] anschließt. Im Oberkiefer fehlen in der Regel Schneide- und Eckzähne, im Unterkiefer sind 6 Schneide- und 2 Eckzähne, außerdem jederseits 5, 6 oder 7 Backzähne mit flachen Reibkronen vorhanden. Die meisten W. sind mit Hörnern oder Geweihen bewehrt. Zu den W. gehören die Familie der Hohlhörner (Rinder, Schafe und Ziegen, Antilopen), Hirsche, Giraffe, Moschustiere, Zwerghirsche und Kamele.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wiederkäuer — Weißwedelhirsch (Odocoileus virginianus) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Wiederkäuer — (Ruminantia, Zweihufer, Spalthufer, Bisulca), Gruppe der paarzehigen Huftiere, deren Familien oft auch als selbständig aufgefaßt werden. Magen des Rindes (aufgeschnitten). A Wanst, a star …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wiederkäuer — (Ruminantia, Zweihufer, Bisulca), Ordnung der Säugethiere, benannt nach der Eigenthümlichkeit, durch welche sie die verschluckte Speise zurück in das Maul bringen können, um es noch einmal zu kauen. Sie haben zu diesem Behuf einen vierfachen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wiederkäuer — Wiederkäuer, lat. ruminantia, Ordnung der Säugethiere; dieselben haben nur im Unterkiefer Schneidezähne, im Oberkiefer findet sich an deren Stelle blos ein harter Wulst. Auch fehlen die Eckzähne (mit Ausnahme des Kamels); die Backenzähne mit… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Wiederkäuer — Wiederkäuer, Ruminantia ⇒ Artiodactyla …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Wiederkäuer — Wie|der|käu|er [ vi:dɐkɔy̮ɐ], der; s, : Tier, das wiederkäut: Kühe gehören zu den Wiederkäuern. * * * Wie|der|käu|er 〈m. 3〉 Angehöriger einer Unterordnung der Paarhufer mit mehreren Magenabschnitten; die Nahrung gelangt bei der Verdauung oft… …   Universal-Lexikon

  • Wiederkäuer — wiederkäuen, Wiederkäuer ↑ kauen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wiederkäuer — atrajotojas statusas Aprobuotas sritis gyvulininkystė apibrėžtis Poranagis žinduolis, kuris beveik nesukramtytą pašarą nuryja, atryja, sukramto ir vėl nuryja. atitikmenys: angl. ruminant vok. Wiederkäuer, m rus. жвачное животное pranc. ruminant,… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Wiederkäuer — Wiederkäuerm 1.Vorgesetzter,derstetsdieselbenErmahnungenvorbringtoderdieselbenAnsichtenwiederholt.1900ff. 2.Repetitor.1900ff. 3.Lehrer,Universitätsprofessor.1900ff. 4.Klassenwiederholer.1900ff. 5.Plattenspieler,Tonbandgerät.1955ff,halbw …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Wiederkäuer — Wie|der|käu|er …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”